
Eva Fallenecker BSc
Selbständige Physiotherapeutin

Durch meine Aus- und Fortbildungen im Bereich der Faszien und der Osteopathie, ist es mir sehr wichtig immer den Menschen im Ganzen zu betrachten und diesen in den Mittelpunkt der Therapie zu stellen.
Bei meiner Arbeit begeistert mich vor allem, dass jeder Mensch anders und individuell ist. Bei jedem muss eine individuelle Untersuchung erfolgen und das Problem genau erkannt werden, damit aus der Therapiezeit das Beste herausgeholt werden kann.
Telefonnummer: +43 660 41 555 33
Dennoch ist nicht nur die Behandlungszeit wichtig, sondern auch die Veränderungen im Alltag die auch außerhalb des Behandlungsraums eine Aufgabe darstellen.
„If you change nothing, nothing will change“
So können wir gemeinsam für Sie einen Weg zu mehr Gesundheit, Aktivität und Freude finden.
Osteopathie
In der osteopathischen Behandlung steht die Beweglichkeit von Strukturen und Geweben an erster Stelle. Eine Bewegungseinschränkung einer Struktur, sei es Muskel, Knochen oder Organ soll zu einer Veränderung der Funktion führen. In der Behandlung sollen diese „Blockaden“ gelöst werden und so kann der Mensch gesund werden.

Ausbildungen

LEHRWART FÜR FITSPORT/ERWACHSENE
HOT STONE MASSAGE
MYOFASZIALE TECHNIKEN
CMD-KIEFERGELENKSTHERAPIE
TAPING
SCHRÖPFEN FASCIAL FITNESS
Beruflicher Werdegang
- 1997 – 2001 Volksschule Seekirchen
- 2001 – 2005 Sport-Hauptschule Seekirchen
- 2005 – 2009 Sport-BORG Nonntal
- 2010- 2013. Chiemsee Schule Zimmermann
- 2012 – 2014 Studium Physiotherapie an der Thiem van de Laan Hogeschool in Utrecht
- seit 2013 Freiberufliche Physiotherapeutin in (Köstendorf) und Seekirchen Angestellt in der Rehab Salzburg am Kapuzinerberg
- seit 2015 Ausbildung Osteopathie an der O.S.C. in Traunstein – abgeschlossen
Durch meine Aus- und Fortbildungen im Bereich der Faszien und der Osteopathie ist es mir sehr wichtig, immer den Menschen im Ganzen zu betrachten und diese in den Mittelpunkt der Therapie zu stellen.
Dennoch ist nicht nur die Behandlungszeit wichtig, sondern auch die Veränderung im Alltag, die auch außerhalb des Behandlungsraums eine Aufgabe darstellen.

Aktivitäten und Interessen

Reiten, Wandern und alles was mit Bewegung zu tun hat.